Familienberatung-multikulturell-Coaching

Leichte Sprache

Was ist das rehapro-Projekt?

Das Wort rehapro besteht aus 2 Wörtern.
Aus reha und pro.
Das Wort pro bedeutet: für.
Das Wort reha kommt vom Wort Rehabilitation.
Das spricht man so: Reha-bili-tazion.
Rehabilitation bedeutet:
Vielen Menschen geht es durch Unfälle oder Krankheiten nicht gut.
Manchmal erholen sie sich nie wieder davon.
Durch Rehabilitation sollen diese Menschen
einen Weg zurück ins Leben und in die Arbeit finden.
Deshalb gibt es das rehapro-Projekt.
Das Projekt möchte Sie bei Ihrem Weg unterstützen.
Sie sollen wieder am Leben teil·haben können.
Deshalb werden Familien bei uns
vom Arbeits·amt Ortenaukreis unterstützt.

leichte-sprache-rehapro-projekt

Wir bieten Gruppenangebote an

Diese Angebote finden auch am PC statt.
Sie brauchen Hilfen bei Gesprächen?
Wir gehen mit Ihnen zu den Terminen.
Dann finden die Ämter gemeinsam Angebote für Sie.
Die Angebote finden Sie bei: Informationen für Familien.

leichte-sprache-gruppenangebote

Informationen für Familien

Die Familie ist ein Baum.
Die Äste vom Baum wachsen unterschiedlich.
Aber die Wurzeln vom Baum halten jede Familie zusammen.
Das heißt:
Die Familie ist wichtig.
Die Familie ist zusammen stark.

Haben Sie in der Familie Probleme?
Ist jemand in Ihrer Familie krank?
Sie wissen nicht, was Sie tun sollen?
Dann ist unser Projekt das Richtige für Sie!

Wir helfen Ihnen.
Gemeinsam sprechen wir über Ihre Probleme.
Wir sagen Ihnen, was Sie gut können.
Wir gehen gemeinsam zu Terminen.


leichte-sprache-informationen-fuer-familien-2

Das sind unsere Angebote:

Familien·coaching

Das spricht man so: Familien-kou-tsching.

Gemeinsam schreiben wir Ihre Ziele auf.

 

Wir unterstützen Sie bei:

– Streitigkeiten in der Familie
– Lösungen für die Zukunft finden
– Problemen und Krankheiten

 

Gruppen·angebote zum Thema Gesundheit:

– Wir sprechen über das Thema Gesundheit
– Wir kochen zusammen gesundes Essen
– Wir machen gemeinsam Übungen zur Entspannung
– Wir machen gemeinsam Sport

 

Außerdem sagen wir Ihnen:

– Welche Rechte Sie beim Amt haben
– Welche Hilfen Sie bekommen können

leichte-sprache-familiencoaching
leichte-sprache-gesunde-ernährung
leichte-sprache-sport

Das Projekt geht 1 Jahr lang.

Sie möchten beim Projekt mitmachen?
Dann sprechen Sie mit dem Arbeits·amt darüber.

Oder kommen Sie direkt zu uns.
Küfergasse 3
77652 Offenburg

Wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen auch am Telefon:
Die Telefon·nummer ist: 0781 805 9391

leichte-sprache-arbeitsamt

Das ist wichtig für die Teilnahme am Projekt:

– Sie sind eine Familie mit Kindern und leben zusammen
– Jemand aus der Familie ist krank
– Sie bekommen Geld vom Amt.

Das Geld heißt: Bürgergeld.

leichte-sprache-das-ist-wichtig

Über uns

Auf dem Bild sehen Sie 7 Personen.
Diese Personen arbeiten beim Projekt mit.
Sie kümmern sich um Familien aus dem Ortenaukreis.

Die Personen arbeiten beim Arbeits·amt oder bei AgilEvent.

Wir hören Ihnen zu.
Wir arbeiten mit Ihnen an:
– Ihren Stärken
– Ihren Wünschen
– Ihren Zielen

Team-Gesundheit4PunktZukunft

leichte-sprache-logo

Die Übersetzung ist von der Lebenshilfe Rastatt/Murgtal e.V.

Schreiben Sie uns unter:

stoll.ute@m-w-w.net

heck.svenja@m-w-w.net

Die Bilder sind von ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers